
Sie haben den Auftrag erhalten neue Teamshirts zu bestellen?
Sie sind gelangweilt von der seit Jahren gleichgebliebenen Druckposition und möchten gerne frischen Wind in die Gestaltung der Teamkleidung bringen?
Dann ist dieser Blog genau das Richtige für sie.
Während viele traditionelle Unternehmen immer noch auf die klassische Variante (Brust, Links) setzen, sind es gerade die jungen Start-ups die gerne ihrer Kreativität freien lauf lassen und so für Aufmerksamkeit sorgen.
Mit bedruckter Teamkleidung bietet man potenziellen Kunden einen optischen Leitfaden.
Zielpersonen, Ansprechpartner lassen sich leichter ermitteln und hinterlassen einen professionellen Eindruck.
Um das Interesse ihres Umfelds zu wecken, gibt es verschiedene Möglichkeiten. In diesem Blog möchte ich ihnen einige Vorschläge aufzeigen, wie man sein
T-Shirts veredeln lassen kann.
Viele dieser Vorschläge lassen sich auch problemlos auf andere Corporate Fashion Produkte übertragen.
Schicken sie uns hierzu doch gerne einfach eine Anfrage.

Brust, links stellt eine beliebte Druckposition vieler Unternehmen dar. Wer aber eine kleine Veränderung wünscht, der sollte unbedingt die Position am Kragen ausprobieren. Wir haben in diesem Beispiel unser Logo in einer Gesamtbreite von 10 cm aufgedruckt. Wer hier einen minimalistischen Style verfolgt, der kann sein Logo natürlich auch kleiner aufdrucken lassen. Für die extra Portion Coolness, könnte man hier sein Unternehmensslogan in geschwungener Form, entlang am Kragen, anbringen.

Beliebter denn je. Oft erleben wir, wie Kunden ihr Logo, ihre Leistungen + Kontaktdaten auf ihre Textilien bedruckt haben möchten. Am liebsten, sollte also der komplette Brust- und Rückenbereich ausgenutzt werden. Das Ergebnis gleich anschließend einem Wörtersalat. In solchen Fällen erinnern wir gerne unsere Kunden daran, dass ein T-Shirt auch Ärmel zu bieten hat. Diese Position eignet sich hervorragend für kleinere Ergänzungen. Wer also lieber seine Leistungen oder Kontaktdaten in den Vordergrund stellen möchte, der kann den Ärmel dazu nutzen, um sein Unternehmenslogo zu platzieren. So erzielen sie eine deutlich höhere Überschaubarkeit und nutzen trotzdem das T-Shirt effizient.

Ist ihr Logo auch eine Kombination aus Wort und Bild? Präsentieren sie sich gerne mit ihrem Logo-Symbol? Möchten sie einfach knall harte Aufmerksamkeit und Interesse erzeugen? Dann ist die Brust- und Rücken Position, genau das Richtige für sie. Wir haben in unserem Beispiel, ein Teil von unserem Logo mit einem Durchmesser von 25 cm aufgedruckt. So nutzen wir die maximale Fläche, ohne viele weitere Informationen und lassen das Bild für sich sprechen.

Im Alltag schieben wir oft ungern etwas zur Seite, denn früher oder später müssen unsere Aufgaben trotzdem erledigt werden. Das gilt nicht für die Seitenpositionierung. Überzeugen sie sich gerne selbst von unserem Oversize-Druck. Gerne kann ihr Logo auch über beide Seiten positioniert werden und so im Seitenprofil ein vollständiges Bild ergeben.

Zum Schluss möchte ich ihnen noch zwei weitere Rücken Alternativen vorstellen. Wie sie sehen, muss nicht dringend der gesamte Rücken ausgeschöpft werden. Wer sein Shirt schon im vorderen Bereich bedruckt haben möchte, kann den Rücken als Zusatz nutzen.
In diesem Blogbeitrag haben sie einiges über verschiedene Druckpositionen lesen können.
Welche Position am besten zu ihnen passt, ist zum einen davon abhängig welches Logo sie haben und zum anderen welches Textil sie wünschen.
Wenn sie sich also dazu entscheiden ein Polohemd zu bedrucken, so können wir leider nicht die Position Brust, Mitte verwenden, (da hier die Knopfleiste angebracht ist). Jedoch erschließt sich hier eine neue Position, nämlich der Kragen.
Wie auch immer sie sich am Ende entscheiden, wir verhelfen ihnen zu einem strapazierfähigem und farbintensiven Druck.
Für eine persönliche Beratung, können sie uns gerne unter der 0641-58099561 kontaktieren.
Ansonsten erreichen sie uns auch unter info@sd-textil.de